Slow Wine 2013 München | weinmarketing.orgSlow Food präsentierte die erste deutsche Ausgabe des bekannten „Slow Wine“ Weinführers in München.

Anlässlich der Buchveröffentlichung und einer großen Weinverkostung mit über 180 Weinen in Slow Food-Qualität von mehr als 90 italienischen Winzern stand mir Giancarlo Gariglio für ein Interview zur Verfügung.

Ich befragte Giancarlo Gariglio zu Wein, Slow Food unter natürlich zum Thema Weinmarketing.  

Giancarlo Gariglio, geboren im Piemont, 37 Jahre alt, hat Wirtschaft studiert und arbeitet inzwischen seit 24 Jahren bei Slow Food, zunächst für die Stiftung für Biodiversität, dann ab 2002 in der Redaktion des Vini d’Italia Weinführers (in Zusammenarbeit mit Gambero Rosso). Giancarlo Gariglio hat sich stets für die Interessen der Winzer engagiert, als Organisator der Winzerkongresse Vignerons d’Europe (2007 in Montpellier und 2009 in Montecatini, Toskana), als Sekretär der FIVI – Federazione Italiana Vignaioli Indipendenti, sowie mit diversen Artikeln für die Tageszeitung La Stampa und das Slow Food Magazin. Einer der treibenden Kräfte in Slow Foods Umdenken (bzw. Weiterdenken) in Sachen Wein, ist Giancarlo Gariglio Redaktionsleiter des Slow-Wine-Führers seit der ersten Ausgabe in 2010.

Giancarlo, was genau ist eigentlich Slow Wine?

Slow Wine ist nicht nur ein Weinführer von Slow Food, sondern auch eine neue Betrachtungsweise des Weins im Einklang mit der Slow Food Philosophie und dessen Qualitätskriterien (gut, sauber und fair). Ein kulturelles Projekt, mit dem Ziel den Konsumenten zu informieren, zu bilden und für diverse Problematiken zu sensibilisieren. Slow Wine beschränkt sich daher nicht einfach auf den Wein im Glas, sondern betrachtet dessen gesamten Entsehungsprozess, vom Weingut und dessen Geschichte, bis zur Arbeit im Weinberg und im Keller.

Slow Wine 2013 München | weinmarketing.orgWie ist der Slow-Wine-Führer aufgebaut und worin unterscheidet er sich von anderen Führern?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Weinführeren, bietet Slow Wine dem Leser weitaus mehr Informationen und mehr Auswahlkriterien. Die Einträge sind in drei Abschnitte gegliedert: Weingut, Weinberg und Weine. Der erste Abschnitt geht auf die Geschichte des Weinguts und dessen Protagonisten ein, der zweite auf die Weinberge, die Bewirtschaftung und Besonderheiten. Im dritten Abschnitt werden die signifikantesten Weine kurz und prägnant beschrieben. Neben den gewöhnlichen anagrafischen Angaben finden wir am Fuße eine Mit Angaben zu agronomischen und önologischen Praktiken (Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Unkrautbekämpfung, Gebrauch von Hefen und Traubenzukauf).

Wir haben uns entschieden Punkte, Gläser oder sonstige quantitativen Parameter für die Bewertung der Weine abzuschaffen, da sie den Wein auf eine schlichte Nummer reduzieren. Dennoch sollen die Weine kritisch beurteilt werden, wobei neben der Qualität im Glas eine Reihe anderer Kriterien beachtet werden. Nicht jeder Wein ist geeignet für jeden Anlass, unterschiedliche Konsumenten haben unterschiedliche Bedürfnisse. Um unseren Lesern wirklich zu helfen, die richtige Flasche zu wählen, haben wir den Weinen drei Kategorien zugeordnet.: Alltagsweine – Weine mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, die im Handel für maximal 10€ angeboten werden.

Grosse Weine – Weine mit ausgezeichneten organoleptischen Eigenschaften Vino Slow – Weine, die neben ihren herausragenden organoleptischen Eigenschaften noch
das Terroir, die Geschichte und die Umwelt ihres Entstehungsort zum Ausdruck bringen. Desgleichen stimmt ihr Preis-Leistungsverhältnis unter Berücksichtigung von Ort und Zeit der Herstellung.

Ebenso wichtig wie die einzelnen Weine, bewertet Slow Wine auch das Weingut als ganzes und kennzeichnet hervorragende Winzer mit drei Symbolen:

  • Dem Euro, für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis über das gesamte Sortiment.
  • Der Flasche, für ausgezeichnete Durchschnittsqualität aller verkosteten Weine.
  • Und die Schnecke, das Symbol von Slow Food, für Winzer die die Beurteilungskriterien von Slow Food in besonderer Weise erfuellen: außerordentliche Qualität der Weine, Terroirausdruck, Persönlichkeit und nachhaltige Arbeitsweisen, dazu ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

lr-1020816Kann jeder Erzeuger aufgenommen werden oder gibt es Voraussetzungen für eine Aufnahme?

Weingüter die unsere Kriterien (organoleptische Qualität, Typizität, nachhaltiger Weinbau) nicht minimal erfüllen, werden natürlich nicht in den Weinführer aufgenommen. Zum Glück gibt es jede Menge Weingüter die hervorragend arbeiten, so dass wir die beste auswählen können. Die Auswahl beruht auf einer tiefen Kenntnis des Territoriums und der Winzer, wobei uns unser Netzwerk von nahezu 200 Mitarbeitern in allen Winkeln Italiens sehr zur Hilfe kommt. In den ersten drei Jahren wurden alle Weingüter, die rezensiert sind auch persönlich besucht.

Welche Vorteile bieten sich dem Erzeuger unter dem Aspekt des professionellen Weinmarketings?

Der Slow Wine Führer hat sich in den ersten drei Jahren in Italien als eine der wichtigsten Referenzen in Italien etablieren können und auch im Ausland gewinnt Slow Wine Tag für Tag an Einfluss. Leser schätzen besonders die ausgiebigen Informationen, denn der heutige Weingenießer möchte mehr als nur einen gut kalibrierten Tropen im Glas. Slow Wine wurde von Anfang an als Consumer-guide konzipiert. Wenn die positiven Rezensionen den Winzern helfen können ihrem Wein besser zu vermarkten, ist das natürlich eine erfreuliche Begleiterscheinung.

Die Präsentation in München ist ein toller Erfolg und zeigt wie interessant der Standort München für Weinerzeuger aus Italien ist. Wie ist die Veranstaltung konzipiert und finden weitere in anderen Städten statt?

Slow Wine 2013 München | weinmarketing.orgDie Veranstaltung stammt von einem Konzept, dass wir schon lange in Italien angewandt haben: die Präsentation eines Weinführers, bei der die Protagonisten direkt involviert sind. Eine „win win situation“, sowohl für die Winzer, wie auch für uns als Verlag. Weitere Veranstaltungen haben dieses Jahr in New York, Miami und San Francisco stattgefunden. In der Vergangenheit auch schon in London und Chicago.

Giancarlo, vielen Dank und weiterhin gutes Gelingen.